Müssen wir eigentlich noch persönlich miteinander sprechen?
Vielleicht denken Sie das es in der heutigen digitalen Welt nicht mehr so wichtig ist sich mit der direkten Kommunikation zwischen zwei Menschen auszukennen.Das meiste wird doch heute per eMail oder WhatsApp, Signal und Co. gemacht. Wenn ich heute von jemandem etwas will, schicke ich halt eine Nachricht…
Nicht selten fangen da die Probleme schon an!
Zu schnell wird vergessen, dass das geschriebene Wort ebenfalls zur verbalen (lat. verbum = Wort) Kommunikation gehört. Mitunter entstehen erhebliche Missverständnisse durch eine unglückliche Formulierung, eine unklare Antwort oder den Einsatz von Emojis. Wir können eben nicht direkt die Reaktion unseres Gegenübers erkennen, einschätzen und Unklarheiten sofort ausräumen. Doch weitere Nachteile der rein digitalen Kommunikation tun sich auf.
Unsere Fähigkeit die Mimik, Gestik und die Körperhaltung (nonverbale Kommunikation) aber auch die Sprache (paraverbale Kommunikation) des anderen richtig zu interpretieren, geht uns Stück für Stück verloren. Hatten wir früher nahezu immer die Gelegenheit unsere Fähigkeiten zu trainieren, ist dies für viele Menschen heute seltener geworden. Und mit einer verstärkten Nutzung der digitalen Kommunikation geht uns noch etwas verloren – die Empathie!
In einer wissenschaftlichen Studie wurde nachgewiesen, dass Jugendliche weniger empathisch sind, je häufiger Sie die digitalen Medien nutzen. Die digitale Kommunikation bringt uns sehr viele Vorteile, wir sollten jedoch auch immer die Nachteile im Blick behalten.
Natürlich wird heute anders kommuniziert als zu einer Zeit in der es noch Wählscheibentelefone und Telefonzellen gab. Und das ist auch vollkommen okay!
Auch wenn wir in vielen Bereichen digital kommunizieren, sollten wir die Face-to-Face-Kommunikation nicht vergessen.
Es ist zwar möglich auf digitalem Wege jemanden kennenzulernen (Tinder, Parship & Co.), doch wenn man sich nicht auf eine rein digitale Beziehung beschränken möchte, kommt es irgendwann zum ersten Date. Viele Unternehmen bieten mittlerweile die Möglichkeit sich digital zu bewerben und/oder Homeoffice.
Doch irgendwann kommt der Tag X, an dem man zum Vorstellungsgespräch darf oder einen Vorgesetzten, Kunden oder Kollegen direkt trifft.
Dann ist es wichtig über „Kommunikations-Skills“ zu verfügen!
Die gute Nachricht ist, dass man stimmige Kommunikation lernen kann!
Bleiben Sie im Gespräch!